Frederick Kiesler.
The Endless Search
Ausstellung
28. Mai 2025 – 14. November 2025
Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung
Mariahilfer Straße 1b / Top 1, 1060 Wien, Österreich
Eröffnung: 27. Mai 2025, 18.00 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10–17 Uhr, an Feiertagen geschlossen
Eintritt frei
Varian Fry – die Wege des Exils
Ausstellung: 18.06.2025 – 04-01.2026
Eröffnung: 18.06.2025, 18:00 Uhr
Museum Mémorial de Caen, Frankreich
„Faktura 10“ und RIBBON International präsentieren
The Stammering Circle
Ausstellung: 21.06. – 02.11.2025
Eröffnung: 21. Juni 2025
Jam Factory Art Center, Lviv, Ukraine
The Stammering Circle, eine dezentrale Ausstellung, die an verschiedenen Orten in Lviv zu sehen ist, thematisiert Unterbrechung als Dysfluenz – ein „Stottern“, das Platz für die Pause schafft, die für die Ausstellung von Kunst im Kontext des Krieges unerlässlich ist. Der Krieg ist eine laute Angelegenheit, voluminös, invasiv und fortlaufend zerstörerisch. Er unterbricht das Kontinuum der Zeit, durchbricht unser Verständnis von Ursache und Wirkung, besetzt gewaltsam das Alltägliche und stellt die Grundprinzipien der Existenz in Frage.
Was ist Kunst in Zeiten des Umbruchs? Wie ist es möglich, sich aus der ständigen Kontingenz des Krieges zu lösen und Raum für kreative Reflexion zu schaffen? Welche Formen und Ausdrucksweisen gibt es – jenseits von Trauer, Verlust und Requiem -, die die Instabilität aufgreifen, um einen generativen Raum zu schaffen, in dem Resonanz entsteht? Der von Marta Kuzma kuratierte Stammering Circle lässt sich bei der Beantwortung dieser Fragen von den Schriften des in Czernowitz geborenen Paul Celan inspirieren. Der Dichter betonte nach der Tragödie und dem Trauma des Zweiten Weltkriegs die Notwendigkeit der Kunst, sich auf eine „kunstlose, kunstfreie Weise“ zu bewegen und alternative Wege der gelebten Erfahrung zu ermöglichen. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Kunst nach der Zerstörung und Schändung zu positionieren, passte Celan seinen eigenen Ansatz in Bezug auf Form, Inhalt, Textur und Klang an, um eine Nachkriegskomposition zu konzipieren, die mit einer von allen anerkannten Dunkelheit verbunden ist. […]
The Stammering Circle umfasst das Visuelle, das Auditive, das Performative und das Dialogische. Das Projekt umfasst Zeitzeugenberichte, historisches Material, Archivdokumente und unzählige Diskussionen, die die gelebte Erfahrung des Krieges als Teil der Kunstproduktion anerkennen. Gleichzeitig reflektiert es die Erfahrungen derjenigen, die das Land verlassen haben, ausgebürgert wurden oder ins Exil gegangen sind, um – wie Celan in „Der Meridian“ schreibt – einen unerbittlichen Kampf mit der Ortlosigkeit zu führen.
The Stammering Circle ist ein Projekt von „Faktura 10“, einer Schlüsselinitiative von RIBBON International, deren Hauptkuratorin und künstlerische Leiterin Marta Kuzma ist.
Künstler der Ausstellung:
Nobuyoshi Araki, Gregory Varshavczyk, Francisco Goya, Moira Davey, Trisha Donnelly, R. G. Quaitman, Frederick Kiesler, Yana Kononova, Katya Kopeikina, Anna-Maria Kucherenko, Clarice Lispector, Boris Mikhailov, Noel Nutels, Yanina Pedan, Julie Pauly, Charlotte Pozenenske, Walid Raad, Oleksiy Radynsky, Yaroslav Solop, Harun Faroki, Center for Spatial Technologies.
Dauer: 21. Juni – 2. November 2025
Öffnungszeiten:
Di-Fr 12:00-20:00, Sa-So 11:00-20:00, Mo – geschlossen
The Chalk Circle
Öffentliches Programm im Rahmen der Ausstellung
Der Titel der Ausstellung The Stammering Circle, eine Kombination aus den Wörtern „Stottern“ und „Kreis“, bezieht sich auf die von Paul Celan vorgeschlagenen Konzepte, die mit den Ideen von Wahrheit, Gerechtigkeit und sozialer Verantwortung verknüpft sind – den Querschnittsthemen von Bertolt Brechts Der Kaukasischem Kreidekreis.
Das diskursive Begleitprogramm zur Ausstellung greift unmittelbar das erwähnte Werk Brechts auf und schafft mit diesem Bezug einen gemeinsamen Rahmen für die Präsentation von Projekten und Vorträgen von Künstlern, Kulturschaffenden, Denkern, Philosophen, Architekten, Musikern und Komponisten, die sich mit den im The Stammering Circle behandelten Themen auseinandersetzen.
The Chalk Circle wird an verschiedenen Orten in Lviv und Kiew umgesetzt, unter anderem im
Jam Factory Art Center,
Lviv Polytechnische Universität,
Nationalen Universität „Kiew-Mohyla-Akademie“ und im
„House of Sound“.
Achtung : Das Programm kann sich ändern. Die neuesten Einzelheiten und einen Zeitplan der öffentlichen Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten von faktura10.org und jamfactory.ua .
Friedrich Kiesler.
Endless House
Dauerpräsentation
mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich
Dauerpräsentation des mumok Wien in Kooperation der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung.
Kuratiert von Marie-Therese Hochwartner und Gerd Zillner
Anfahrt & Kontakt
Kontakt:
Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung
Mariahilfer Straße 1b/Top 1
1060 Wien
T +43 1 5130775
office@kiesler.org
Anfahrt:
Öffentliche Verkehrsanbindungen:
U-Bahn: U2 Museumsquartier, U2/U3 Volkstheater, U3 Neubaugasse
Straßenbahn: 1, 2, 71, D Haltestelle Burgring
Bus: 57A Haltestelle Getreidemarkt